User account menu

  • Anmelden
Startseite
Kanu-Club-Steinhuder-Meer e.V.

Navigation

  • Startseite
  • Info
  • Termine
    • Kalender
  • Fahrtenberichte
    • 2021-2030
    • 2011-2020
    • 2002-2010
    • Müllsammelaktionen
    • Antragsformular für das WFA
    • Befahrungsregeln
    • Elektronisches Fahrtenbuch
    • Pokale
    • Fahrtenleistungen des KCSTM
  • Vorstand
  • Texte und Infos
    • Paddelpost
    • Befahrensregeln
    • Beiträge
    • Für Anfänger
    • Geschichte
    • Kanusport-Literatur
    • Mindestpegel
    • Newsletter-Ausgaben
    • Parken auf dem WoMo-Platz, Suttorfer Str. Neustadt
    • Presse
    • Satzung
    • Steinhuder Meer
    • Vereinsboote
    • Datenschutzerklärung
  • Für Anfänger
  • Kanurezepte
    • Apfel-Gemüse-Topf
    • Bratkartoffeln mit grünen Bohnen
    • Erbsen-Käse-Suppe
    • Kartoffel-Gemüse-Topf
    • Rote-Linsen-Curry
    • Tortellini oder Spaghetti mit Pesto
  • Links
  • Markt
    • Kleinflussboot: T-Canyon
    • Vereins-T-Shirt
    • Wernerpaddel und Bekleidung / Zubehör zu verkaufen
  • Impressum

Pilze braten und Symptome raten

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Pilze braten und Symptome raten

Pilze braten und Symptome raten

Unter diesem Motto haben Mitglieder des Kanu-Clubs Steinhuder Meer am Sonntag eine geführte Pilzexkursion im Bückeberg durchgeführt.
Die Mitglieder des Kanu-Clubs Steinhuder Meer sind nicht nur beim Wassersport aktiv, sondern auch bei Veranstaltungen fernab von Flüssen und Seen. Im Vordergrund stehen aber immer das Erleben und Genießen der Natur.
So hat der Kanu-Club am letzten Sonntag eine geführte Pilzexkursion unternommen. Man traf sich um 10.00 Uhr am Schlagbaum des Schaumburger Weges um unter fachkundiger Führung von Klaus Schönemann den Bückeberg nach Speisepilzen zu durchstreifen.
Nach einer kurzen Einführung in die Biologie der Pilze, die weder zum Pflanzen- noch zum Tierreich gehören sondern eine eigenständige Gruppe bilden, hat Herr Schönemann die Kanuten über Sammlerregeln und Sammeltechniken informiert.
Im Rahmen der Exkursion hat man erfahren, welche Pilze zu den Speisepilzen gehören und welche man lieber stehen lassen sollten. Immer wieder hat Herr Schönemann den Wanderern erklärt wie die verschiedenen Pilze heißen - auf deutsch und lateinisch (!) sowie die typischen Biotope, in denen diese Pilze leben, erläutert. Nach fast vierstündigen Wanderung auf dem Bückeberg fanden sich sehr viele des in Massen auftretenden Hallimasch sowie einige Pfifferlinge und Stockschwämmchen in den Körben wieder.
Die Pilze wurden im Garten des ersten Vorsitzenden des Vereins, Dr. Klaus Schernewsky, geputzt und anschließend von Thomas Gleitz fachkundig über dem offenen Lagerfeuer in einer Riesenpfanne am Dreibein zu einem leckeren Gericht verwandelt. Nach dem gemeinsamen Essen wurde die Veranstaltung mit einem Applaus für Klaus Schönemann und Thomas Gleitz beendet.

Klaus Schernewsky
Noch keine Bewertungen vorhanden
Angetrieben durch Drupal

Copyright © 2025 Kanu-Club-Steinhuder-Meer e.V. - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad