Direkt zum Inhalt

User account menu

  • Anmelden
Startseite

Kanu-Club-Steinhuder-Meer e.V.

Mindestpegel

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Mindestpegel

Navigation

  • Startseite
  • Info
  • Termine
  • Terminkalender
  • Fahrtenberichte
  • Vorstand
  • Texte und Infos
  • Für Anfänger
  • Kanurezepte
  • Links
  • Markt
  • Impressum

Texte und Infos

  • Texte
  • Paddelpost
  • Beiträge
  • Für Anfänger
  • Geschichte
  • Kanusport-Literatur
  • Links
  • Mindestpegel
  • Newsletter-Ausgaben
  • Presse
  • Satzung
  • Steinhuder Meer
  • Vereinsboote
  • Datenschutzerklärung

Neuester Inhalt

  • KCSTM-Pfingstfahrt
  • Schnupperpaddeln
  • Anpaddeln
  • So sehen uns andere: Der KCSTM in der Presse
  • Herzlich willkommen beim Kanu-Club-Steinhuder-Meer!

KCSTM Newsletter

Die E-Mail Adresse, die den Newsletter erhalten soll.
Newsletter-Abonnements verwalten
Wählen Sie den oder die Newsletter aus, welche sie abonnieren möchten.
Bleibt auf dem Laufenden - abonniert unseren Newsletter.
Bestehendes Abonnement verwalten

Auf dieser Seite stellen wir sinnvolle Mindestpegel (und Höchstpegel) für die Befahrung von Fließgewässern zur Verfügung. In Verbindung mit den Hochwassermeldepegeln der NLWKN können so unnötige Anfahrten vermieden werden.
Die Pegel dieser Seite beziehen sich nicht auf gesetzliche Befahrungsregeln. Sie geben nur einen Anhaltspunkt, ab welchem Wasserstand eine Fahrt ohne Grundberührung möglich ist. Auf diese Weise tragen sie auch zu einer  ökologisch vertretbaren Nutzung der Gewässer bei.
Wir freuen uns über weitere Ergänzungen! Bitte an Thomas Gleitz senden.
Grundsätzlich gilt: So bald die Pegel bunt werden, besteht ein stark erhöhtes Risiko. Befahrungen sollten nur noch von erfahrenen Kanuten vorgenommen werden. Ab Hochwasserstufe III (rot) sind alle Gewässer auch für uns gesperrt.
 

Fluss

Pegel

Pegelstand

möglicher Einsatzort

Ilme Oldendorf 90 Relliehausen
Leine Reckershausen 160 Heiligenstadt
Leine Neustadt 300 Die Leine ist ab Göttingen ganzjährig fahrbar (mit einigen Sperrregelungen).
Ab diesem Wasserstand tritt die Leine im Unterlauf zumindest streckenweise über die Ufer. Dort besteht dann die Gefahr, mit hoher Strömung in Stacheldrähte gespült zu werden - unbedingt im Hauptfluss bleiben. Auch der Wind trifft dann ungehindert auf die Boote.
Nethe Ottbergen 147 Siddensen
Nette Groß Rhüden 150 Bornhausen
Nette Groß Rhüden 185 Bilderlahe
Rodenberger Aue Wunstorf 124 Lauenau
Rodenberger Aue Wunstorf 200 Rohrsen
Rodenberger Aue Wunstorf 280 ab diesem Wasserstand ist mit erheblichen Problemen an allen Brücken zu rechnen, Umtragen ist nicht überall möglich.
Piave (Italien) Belluno 1,25 Bei weniger muss häufig getreidelt oder über trockene Steine gezogen werden

https://www.pegelonline.nlwkn.niedersachsen.de/Karte Pegelliste Niedersachsen
http://luadb.lds.nrw.de/LUA/hygon/pegel.php?karte=nrw Pegelliste Nordrhein-Westfalen

Footer menu

  • Contact

Copyright 2022 - All Rights Reserved