Von Sonntag bis Dienstag sind wir auf dem Campingplatz "am Niobe" auf Fehmarn und werden von dort regelmäßig kleine Touren und ggfs. sogar eine Inselumrundung unternehmen.
Falls jemand Lust hat, freuen wir uns über Besuch (bitte vorher anmelden, damit wir nicht gerade in Burg zum Bummeln sind ;-) ).
Der Campingplatz liegt im Norden der Insel direkt am Strand und bietet verschiedene Unterbringungsmöglichkeiten...
26. - 27. Juli Wattenmeer- Tagesfahrten ohne Gepäck z. B. auf der Außeneider ab St. Peter bis Eidersperrwerk oder Tönning und auf der Hever von Everschoopsiel nach Husum und zurück. Die Route ist natürlich wetterabhängig. Übernachtung bei der KG Eiderstedt in Tönning im Rahmen der Veranstaltung „ Kanutreff am Eiderstrand “ . Anreise schon am Freitag möglich; Verlängerung ist auch möglich
15. - 17. August ( Verlängerung bis 19. 8. möglich)
„Sternschnuppen- Tour“, diesmal noch mal zur Hallig Oland u. Umgebung“ ( weil im Vorjahr zu viel Wind war und die Fahrt verlegt wurde). Wir hoffen auf Sternschnuppensichtungen, Venus und Jupiter am Morgenhimmel, Saturn am späten Abendhimmel . Sonnenuntergang gegen 20.40, Mondaufgang ist gegen 23.30 (letztes Viertel).
Fr., 15.8.: Start in Schlüttsiel um 17. 30 Uhr, Überfahrt nur 6 km. Eine spätere Überfahrt ist möglich, Start bis 19.00, Sonnenuntergang 20.52. Eine Anreise erst am Samstag ist auch möglich, Start dann in Schlüttsiel um 6.30 Uhr!
Sa., 16.8.: Start um 7 .30 Uhr mit Gepäck zum Zelten auf Langeness (oder Hooge), mit Abstecher zum Japsand und anderen Sandbänken. Sonntag Rückfahrt nach Schlüttsiel, HW ist dort gegen 20.30 Anschlussfahrt am Montag und Dienstag möglich , z. B. nach Amrum.
Bei Anmeldung angeben ob nur für das Wochenende oder mit Montag/ Dienstag. Es geht bei diesen Fahrten nicht ( nur ) um die große Wasserfläche, denn das können wir auch auf der Ostsee und anderswo erleben.
Das Watt ist faszinierend!Spaziergang auf dem Meeresgrund!Das ist beeindruckend !
Und zwar abseits von der Küste wie bei den Wattführungen. Und da kommen wir mit unseren Kajaks hin !!
Nach einigen Jahren Pause ist das Feuerwerk anlässlich des festlichen Wochenendes wieder da! Natürlich sind auch wir wieder dabei - zum 11.ten Mal! Wir fahren direkt an die Absperrung um die Feuerwerksplattform und erleben das Feuerwerk hautnah vom Wasser aus.
Da in Steinhude viel los sein wird, treffen wir uns um 17.00 Uhr am Parkplatz am Hagenburger Kanal und paddeln schon ein wenig, bevor wir nach einer Pause (z.B. an der Badeinsel) die Beleuchtung montieren und zur Plattform aufbrechen. Wichtig: jedes Boot braucht ein von allen Seiten sichtbares weißes Licht! Wer zusätzlich z.B. Lichterketten oder Knicklichter verwenden möchte, kann das gerne tun, aber Mindestvoraussetzung für die Teilnahme ist ein weißes Rundumlicht!
Je nach Wettervorhersage auch für Anfänger geeignet.
Die Rallye findet auf der Weser statt. Sie ist frei für alle Bootsklassen (Kanu- und Ruderboote): Goldstrecke: Hameln - Minden 67 km Silberstrecke: Rinteln - Minden 41 km Bronzestrecke: Vlotho - Minden 21 km
Start
Samstag, 06. September 2025 Hameln: 8 Uhr, Pionierübungsplatz, Fischbecker Landstraße (B83), rechtes Ufer Rinteln: 9 Uhr, Parkplatz unter der Weserbrücke, rechtes Ufer Vlotho: Abfahrtszeit beliebig, Schiffsanleger, linkes Ufer
Ziel
Zielzeit für alle Strecken ist 16 Uhr. Diesbezügliche Änderungen behält sich der Veranstalter vor.
Zielort ist der Rallye-Zeltplatz auf dem Jahnplatz des SV1860 Minden, Brückenkopf 14 in Minden (siehe Anfahrt); rechtes Weserufer km 203,5; breite Treppenanlage des Kanu-Klubs Minden und der Kanuabteilung des SV1860 Minden.
Preise
In diesem Jahr wird es keine Medaillen, sondern ein hochwertiges Erinnerungsstück geben. Mannschaftspreis für 15 und mehr erfolgreiche Teilnehmer der Goldstrecke. Wanderpokal des KSB Minden für den Verein mit den meisten Teilnehmern, soweit er nicht im Kreis Minden-Lübbecke beheimatet ist.
Startgeld
Übernimmt in diesem Jahr der Verein - bitte um Anmeldung bis zum 28.08., damit ich rechtzeitig überweisen kann - danke!
Nachanmeldungen und Startkartenausgabe Freitagabend 18:00 - 20:00 im Bootshaus des Kanu-Klubs Minden und nach Zieleinlauf in Minden.
Die Rallye-Organisation sowie die Verpflegungsstände befinden sich im Bootshaus und auf dem Bootshausgelände des Kanu-Klubs Minden. Hinweisschilder zeigen Euch den Weg.
Übernachtung: Heike und ich werden bereits am Freitag anreisen und bis Sonntag in Minden übernachten - wer auch übernachten möchte, bitte in der Anmeldung angeben!
Wie jeden Herbst geht es auch in diesem Jahr wieder für 2 Tage an die Böhme.
Treffen am Samstag um 9.45 Uhr am Parkplatz vor der Böhmeschlucht zum Umladen der Boote. Abfahrt zum Start gegen 10.00 Uhr.
Samstag: Tetendorf - Böhmeschlucht (20 km)
Sonntag: Böhmeschlucht - Walsrode (18 km)
Am Samstag Abend gemeinsames Essen im Restaurant der Böhmeschlucht. Übernachtung möglich im Zelt, Wohnwagen, Bauwagen oder Camping-Pod - bitte bei der Anmeldung die gewünschte Art und den Tag der Anreise (Freitag oder Samstag) angeben!
Auch für Anfänger geeignet. Kurzboote empfohlen (kann nach Absprache vom Verein ausgeliehen werden).
Heute ist der letzte Tag, an dem das Meerchen befahren werden darf - natürlich "verabschieden" wir unser Hausgewässer in die Winterpause. Treffen um 10.30 Uhr am Hagenburger Kanal.
Mittagspause auf der Badeinsel - im Meereslauschen kann man wieder drinnen (im Turm mit guter Aussicht) sitzen - das wollen wir ausnutzen ;-)
Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns an der Traditionsfahrt der Rintelner. Wir fahren wie immer von Hameln bis Veltheim (37 km) mit Pause beim Rintelner KC mit Imbiss, (26 km).
Treffen in Veltheim (Zur Veltheimer Fähre 97, 32457 Porta Westfalica) um 8:45 Uhr zum Umladen der Boote, danach Fahrt zum Start in Hameln. Offizieller Start in Hameln um 10:00 Uhr.